Einführung: Rüst- und Gerätewagen

Rüst- und Gerätewagen sind Fahrzeuge, die an der Einsatzstelle spezielle Geräte bereitstellen. Sie verfügen in der Regel über eine Trupp-Besatzung (1/2), also 3 Personen, daher werden solche Fahrzeuge meist in Kombination mit anderen Feuerwehrfahrzeugen eingesetzt.
Typische Vertreter dieser Fahrzeuggruppe sind der Rüstwagen 1 (RW 1) mit umfangreicher Beladung für die technische Hilfeleistung (hydraulische Rettungsgeräte, pneumatische Hebesätze, Lichtmast, Seilwinde, u.v.m), der Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) mit Spezialgerät für den Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern und der Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz (GW-AS), der vor allem bei größeren Brandeinsätzen die Versorgung mit Atemschutzgeräten sicherstellt.
Einsatzgebiete
Rüst- und Gerätewagen dienen dem Transport von Material und Geräten bei
- technischer Hilfeleistung
- Gefahrstoffeinsätzen
- Brandeinsätzen (GW-AS)
Rüst- und Gerätewagen bei der Feuerwehr Kaiserslautern
Foto |
Funkrufname |
Fahrzeugtyp |
Baujahr |
|
![]() |
Florian Kaiser 50 | VRW | 2010 | [Details] |
![]() |
Florian Kaiser 52 | RW | 2015 | [Details] |
![]() |
Florian Kaiser 54 | GW-G | 2015 | [Details] |
![]() |
Florian Kaiser 55 | ABC Erkunder | 2001 | [Details] |
![]() |
Florian Kaiser 56 | GW-AS | 2005 | [Details] |
![]() |
Florian Kaiser 57 | MZF-Dekon | 1999 | [Details] |
![]() |
Florian Mölschbach 51 | RW 1 | 1988 | [Details] |
![]() |
Florian Nord 53 | MeF-G | 1993 | [Details] |
![]() |
Florian Nord 54 | GW-G-2 | 1995 | [Details] |